Fougeres — Fougères Pour les articles homonymes, voir la plante éponyme[1], la fougère. Fougères … Wikipédia en Français
Fougeres — Fougères (Felger) … Deutsch Wikipedia
Fougères — (Felger) … Deutsch Wikipedia
Fougères — Saltar a navegación, búsqueda Fougères … Wikipedia Español
Fougères — (spr. Fuschähr), 1) Arrondissement nordöstlich im französischen Departement. Ille Vilaine;[443] 19 QM. mit 82,000 Ew.; 2) Hauptstadt darin am Coesnon; fertigt Leinwand, Segeltuch, Kattun, Hüte, Leder, Papier, hält ansehnliche Märkte; altes Schloß … Pierer's Universal-Lexikon
Fougères — (spr. fūschǟr ), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Ille et Vilaine, am Nançon (Nebenfluß des Couesnon), Knotenpunkt der Westbahn, hat alte Befestigungsmauern mit Türmen, Ruinen eines Schlosses aus dem 12.–15. Jahrh., einen Belfried,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fougères — (spr. fuschähr), Stadt im franz. Dep. Ille et Vilaine, am Nançon, (1901) 20.952 E … Kleines Konversations-Lexikon
Fougères — (Fuschär), franz. Stadt im Depart. Ille Vilaine mit 9100 E., Mineralbädern, Fabriken für Segeltuch, Leinwand, Flanell, Gerbereien u. Färbereien … Herders Conversations-Lexikon
Fougères — [fu ʒɛːr], Stadt in der Bretagne, Département Ille et Vilaine, Frankreich, 22 200 Einwohner; Damenschuh Industrie, ferner Konfektions , Glas , feinmechanische Industrie; ehemalige bedeutende Segeltuchherstellung. Stadtbild: Die Burg (12. 15 … Universal-Lexikon
Fougères — Pour la plante (fougère), voir Filicophyta. Pour la commune du Loir et Cher, voir Fougères sur Bièvre … Wikipédia en Français